Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
und als ich saß in meiner zell' und schreib da kamen drei beginnen so alte heil'ge weib (des schneiders feierabend und meistergesang) |
|
|
des knaben wunderhorn |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
464 |
|
18 |
NurText, Historik, 9 Strophen |
und wollt ihr hören singen, ich sing ein neues lied (der habersack) |
|
|
fliegendes blatt |
1500 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
491 |
|
15 |
NurText, Historik, 5 Strophen |
unselig ist der, der gott übel behagt, noch unseliger, der nie wider übel facht |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
225 |
|
15 |
Geistlich, NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
unter der linden an der haide, da unser zweier bette was (die linde) |
|
|
görres volks- und meisterlieder 1817 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
249 |
|
18 |
NurText, Historik, 4 Strophen |
vater unser im himmelreich, der du uns alle heißest gleich |
|
|
martin luther |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
22 |
|
16 |
Geistlich, NurText, Historik, 9 Strophen |
vier jungfräulein von hohem stamm, die waren bei einander (die wahrheit) |
|
|
des knaben wunderhorn |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
411 |
|
18 |
NurText, Historik, 12 Strophen |
vionetus in engelland war könig mächtig sehr (die königstochter aus engelland) |
|
|
katholische kirchengesänge, köln 1625 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
346 |
|
17 |
Geistlich, NurText, Historik, 16 Strophen |
vom himmel hoch, da komm ich her (weihnachtslied für kinder) |
|
|
martin luther |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
19 |
|
16 |
Geistlich, Kinder, NurText, Historik, 15 Strophen |
von deinetwegen bin ich hier, herzlieb, vernimm mein wort (jungbrunnen) |
|
|
görres volks- und meisterlieder 1817 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
247 |
|
18 |
NurText, Historik, 7 Strophen |
von hoher art ein fräulein zart, hört' ich dem wächter klagen (jungfrau und wächter) |
|
|
des knaben wunderhorn |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
415 |
|
18 |
NurText, Historik, 8 Strophen |
von jesse kommt ein wurzel zart, daraus ein zweig von wunderart |
|
|
katholische kirchengesänge, köln 1625 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
344 |
|
17 |
Geistlich, NurText, Historik, 6 Strophen |
vor tags ich hört, in liebesport, wohl diese wort' von wächters mund erkingen (ringlein und fähnlein) |
|
|
des knaben wunderhorn |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
406 |
|
18 |
NurText, Historik, 10 Strophen |
vor zeiten war ich lieb und werth der, die ich mir hatt' auserkoren (trutz) |
|
|
görres volks- und meisterlieder 1817 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
241 |
|
18 |
NurText, Historik, 5 Strophen |
vorüber zieht manch edler aar, her peter ein theurer ritter war (ritter peter von stauffenberg und die meerfeye) |
|
|
des knaben wunderhorn nach herrn peter von stauffenberg wahrhafter geschichte 1595 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
379 |
|
16 |
NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig |
wach' uff, wach' uff, mit heller stimm hub an ein wächter gute |
|
|
görres volks- und meisterlieder 1817 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
256 |
|
18 |
NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig |
waidsprüche und jägerschreie |
|
|
brüder grimm, altdeutsche wälder |
ca. 1700 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
512-524 |
|
17 |
NurText, Historik, 54 Strophen |
was hilft's o teuschland, daß dir gfallt dies bild so herrlich sieghaft gestallt (ermahnung an die deutschen) |
|
|
johann friedrich fischart |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
46 |
|
16 |
SoldVaterl, NurText, Historik, 27 Strophen, Einzigartig |
was woll'n wir aber heben an, ein neues lied zu singen, wir singen von einem schwarzen mönch und seiner nähterinnen |
|
|
|
1554 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
143 |
|
16 |
NurText, Historik, 9 Strophen |
was wollen wir aber heben an von fritschen, den jungen edelmann (auf einen vornehmen räuber) |
|
|
oberlausitz, deutsches museum II, heinrich christian boie |
1778 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
97 |
|
18 |
NurText, Historik, 8 Strophen |
was wollen wir singen und heben an, von einem hans steutlinger |
|
|
des knaben wunderhorn |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
419 |
|
18 |
NurText, Historik, 10 Strophen |
weine, weine, weine nur nicht, ich will dich lieben, doch heute nicht (ein schalklied) |
|
|
karl anselm elwert, ungedruckte reste 1784 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
172 |
|
18 |
NurText, Historik, 3 Strophen |
weisheit und witz von trunknen leuten |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
218 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
weißt nicht was groß, im großen ding ist nicht stets groß lob, allerding (alt-deutsche sprüche) |
|
|
karl anselm elwert, ungedruckte reste 1784 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
178 |
|
18 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
welch mann ein huhn hat, das nicht legt |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
217 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
welch mann ein'n leib hat nicht zu schwer |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
221 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
welcher ein stund will leben wohl, der seh und thu das henkermahl (wie lang schlampen und schlemmer wohl leben können) |
|
|
johann friedrich fischart |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
41 |
|
16 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wem glück und geld (segen, heil) hier ist bescheert, der ist daheime, wie er fährt |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
220 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wenn ich des morgens früh uffsteh, und zu meinem lieben buhlen geh (morgengruß) |
|
|
görres volks- und meisterlieder 1817 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
256 |
|
18 |
NurText, Historik, 4 Strophen |
wenn ich ein vöglein wär und auch zwei flügel hätt (der flug der liebe) |
|
|
aus johann gottfried herder's 'volkslieder' 1825 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
151 |
|
19 |
NurText, Historik, 3 Strophen |
wenn ich wegzieh, wenn ich wegzieh (schwalben-spruch) |
|
|
|
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
127 |
|
19 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wenn jetzt die schmieder zusammen geloffen und angefangen, das eisen zu klopfen (die schmiede) |
|
|
fliegendes blatt |
ca. 1625 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
500 |
|
17 |
NurText, Historik, 18 Strophen, Einzigartig |
wenn man einen einfältigen betrügt, und man auf einen frommen lügt |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
220 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wer einen raben will baden weiß, und darauf legt sein'n ganzen fleiß |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
221 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wer fragt danach, aus dem gelag, hab' ich mir vorgenommen (trinklied) |
|
|
poetisches lustgärtlein 1645 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
350 |
|
17 |
NurText, Historik, 6 Strophen |
wer in zwanzig jahren nicht wird schlank, und in dreißig fahren nicht wird krank |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
216 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wer ist jene, die auf grüner haide sitzt in mitte von zwölf edeln herren (die fürstentafel, eine böhmische geschichte) |
|
|
wenzelslaus hageck, 'böhmische chronik' 1596 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
160 |
|
16 |
NurText, Historik, 21 Strophen |
wer lieben will der liebe beständig und red nicht viel |
|
|
karl anselm elwert, ungedruckte reste 1784 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
175 |
|
18 |
NurText, Historik, 2 Strophen, Einzigartig |
wer lützel (wenig) bhalt und viel verthut (lohn eines unnützen lebens) |
|
|
hans sachs |
1537 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
58 |
|
16 |
NurText, Historik, 11 Strophen, Einzigartig |
wer sich nimmt an, und's rädlein kann hübsch auf der bahn (lied vom hofe) |
|
|
martin luther |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
15 |
|
16 |
NurText, Historik, 4 Strophen |
wie lieb, wie schön, wie zart, wie frei |
|
|
|
ca. 1475 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
223 |
|
15 |
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wie schöne freut sich der meyen, der summer fährt dahin (verschwiegene liebe) |
|
|
görres volks- und meisterlieder 1817 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
250 |
|
18 |
NurText, Historik, 8 Strophen |
wie wird mir denn geschehen, wenn ich dich meiden soll (seiner liebsten) |
|
|
|
1601 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
212 |
|
17 |
NurText, Historik, 11 Strophen |
willekome fahrender mann (tragemundes- oder räthsellied) |
|
|
|
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
124 |
|
19 |
NurText, Historik, 12 Strophen, Einzigartig |
wir genießen die himmlischen freuden, drum thun wir das irdische meiden (der himmel hängt voll geigen) |
|
|
des knaben wunderhorn, bayern |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
409 |
|
18 |
NurText, Historik, 5 Strophen |
wir kommen her aus fremdem land (die heiligen drei könige) |
|
|
thüringen |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
147 |
|
17 |
Geistlich, NurText, Historik, 9 Strophen |
wir sollen hohen muth empfahen, beide frauen und mann (frühlingsjubel) |
|
|
handschriften der heidelberger bibliothek |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
226 |
|
17 |
NurText, Historik, 3 Strophen |
wo find' ich deines vaters haus, säuberliches magdlein |
|
|
frankens musikalisches convivium |
1622 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
340 |
|
17 |
NurText, Historik, 7 Strophen |
wo heu wachst auf der matten, dem frag ich gar nichts nach |
|
|
johann friedrich fischart |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
35 |
|
16 |
NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig |
wo soll ich mich hinkehren, ich dummes brüderlein |
|
|
johann friedrich fischart |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
27 |
|
16 |
NurText, Historik, 4 Strophen |
wohl auf, gesellen, macht widerprellen vom eisen, das hitzt (altes schmiedgesellen-lied) |
|
|
abeles vivat oder künstliche unordnung |
1673 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
506 |
|
17 |
NurText, Historik, 5 Strophen, Einzigartig |
wohlauf mit reichem schalle, ich weiß mir ein gesellschaft gut |
|
|
johann friedrich fischart |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
37 |
|
16 |
NurText, Historik, 1 Strophen |
wollte gott, daß ich wär ein pferdlin klein sehr lustig wollte ich traben |
|
|
deutsches museum II, heinrich christian boie |
1780 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
104 |
|
16 |
NurText, Historik, 5 Strophen |
zu felsberg bat mich kledte, ich sollt' ihm schreiben recht (die kirms zu bessa) |
|
|
aus heinrich kornmann, 'frau veneris berg' 1614 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
336 |
|
17 |
NurText, Historik, 14 Strophen |
zu günzburg in der werthen stadt, als ihre zunft den jahrstag hat (ehrensache und satisfaktion zu günzburg) |
johann kaspar kerll |
|
altes manuskript |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
473 |
|
17 |
NurText, Historik, 15 Strophen, Einzigartig |
zu klingenberg am maine, zu würzburg an dem steine (trinklied) |
|
|
erasmus widmann, 'musikalische kurzweil' 1623 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
341 |
|
17 |
NurText, Historik, 6 Strophen |
zu koblenz auf der brücken da liegt ein tiefer schnee (das lied vom jungen knaben) |
|
|
karl anselm elwert, ungedruckte reste 1784 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
176 |
|
18 |
NurText, Historik, 3 Strophen |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
306 Treffer | < 1 2 |